IADD Odyssey 10. - 12. Mai 2023

Wir stellen aus auf der IADD Odyssey vom 10. - 12. Mai 2023 in Milwaukee, WI. Informieren Sie sich auf Stand Nr. 500 über die neuesten Entwicklungen aus dem Hause ELCEDE. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Nachbericht zum ESU Technology Forum 2022

Wir bedanken uns für die zahlreichen Besucher auf unserem Messestand beim ESU Technology Forum vom 02 .- 03. Juni 2022 in Luxemburg!

ELCEDE präsentierte auf dem Stand das akuelle Maschinenprogramm und informierte über Neuheiten und Weiterentwicklungen. Nach der Corona-Pause war es eine Freude, Kunden und Interessenten persönlich wieder zu treffen, interessante Gespräche zu führen und Investionsprojekte zu diskutieren.

Einmal mehr war das Technologyforum eine sehr gute Plattform, um die Zukunft der Stanzformenherstellung zu diskutieren.
 

Wir sind für Sie da!
 

Sehr geehrte Kunden,

wir möchten Ihnen aus aktuellem Anlass mitteilen, dass wir entsprechende Maßnahmen getroffen haben, um auch in dieser schwierigen Zeit für Sie da sein zu können.

Um Ansteckungen zu vermeiden, arbeiten wir derzeit versetzt und teilweise im Homeoffice. Dadurch ist unser Service-Support weiterhin über die jeweiligen Standorte in Deutschland, Frankreich, USA, Japan, China, Korea und Südafrika telefonisch und per E-Mail für Sie da.

Wir haben unsere Lagerbestände erhöht, sodass wir unabhängig Ersatzteile in den gewohnten Lieferzeiten von den Standorten in Deutschland, Frankreich, den USA und Japan versenden können.

Wir hoffen, dass sich die Situation bald bessert und wieder Besuche und Service-Einsätze getätigt werden können.

Bis dahin wünschen wir Ihnen eine gute Gesundheit und starke Nerven im Kampf gegen die Ausbreitung von Covid 19.

Bleiben Sie gesund!

Ihr Team ELCEDE

 

 

Nachbericht zu den Internationalen Demo-Tagen 2019

Vom 7. - 19. Oktober 2019 fanden in unseren Räumlichkeiten die internationalen Demo-Tage statt. Kunden und Interessierte konnten sich ausführlich über das CIM-Line SMARTfactory Konzept infomieren.

Mit ca. 80 Besuchern aus 15 verschiedenen Ländern waren die Demo-Tage ein voller Erfolg. Schwerpunkt war die Vorstellung des CIM-Line SMARTfactory Konzeptes: die Maschinen arbeiten mit einer serverbasierten Datenbank und können damit jederzeit und von überall bedient und überwacht werden. Die Datenanbindung an ein vorhandenes ERP-System ist ohne weiteres möglich z.B. zur statistischen Auswertung der Fertigungszeiten und –aufwendungen.

Mit den letzten Entwicklungen und Optimierungen hat es ELCEDE auch geschafft die anteiligen Lohnkosten bei der Herstellung von Stanzwerkzeugen dramatisch zu reduzieren – das Knowhow befindet sich in der Maschine und ist per Knopfdruck abrufbar.

Die positive Ressonz bestärkt uns in unserem Weg, die fortschreitende Digitalisierung und Technologisierung mit unseren Produkten und Lösungen mit zu gestalten.

Wir bedanken uns recht herzlich für Ihren Besuch und freuen uns auf die nächste Veranstaltung.

Nachbericht zum ESU Technology Forum 2019

Wir bedanken uns für die zahlreichen Besucher auf unserem Messestand beim ESU Technology Forum vom 13.-14. September 2019 in Luxemburg!

ELCEDE stellte auf der Messe mit der CUTMATE evo die erste Maschine zur vollautomatischen Bearbeitung von Rilllinien vor. Die CAM-Informationen werden eigenständig aus der CAD-Datei umgewandelt und automatisch an die Maschine geschickt (manuelle Bearbeitung nicht mehr nötig), die Maschine holt sich aus dem Coilwechsler dann selbstständig das Bearbeitungsmaterial, bearbeitet die Linien und legt sie individuell in entsprechende Sortierboxen ab. Durch diese Funktion bedarf es keinem extra Maschinenbediener mehr und die CUTMATE evo läuft quasi autark!

Besonders hervorzuheben war auch der Messebesuch von zahlreichen Mitarbeitern von ELCEDE anlässlich eines Betriebsausflugs, die allesamt sehr interessiert waren, die Branche und Kunden besser kennenzulernen.

Darüber hinaus war das Technologyforum einmal mehr eine sehr gute Plattform um viele internationale Kunden und Geschäftspartner zu treffen und mit ihnen die Zukunft der Stanzformenherstellung zu diskutieren.

Wir freuen und bereits auf das nächste Technologyforum 2021 in Luxemburg.


LCS Laserschneideanlagen - die Bestseller

ELCEDE ist einer der Pioniere bei der Herstellung von Laserschneidemaschinen für den Stanzformenbau. Die erste Anlage wurde bereits 1981 installiert. Seitdem wurden die Maschinen weiterentwickelt und optimiert, um mit modernster Technik perfekte Ergebnisse zu erzielen.

Innovation war schon immer ein Schlüssel zum großen Erfolg von ELCEDE und viele dieser neuen Ideen wurden im Laufe der Zeit auf dem internationalen Markt für Stanzformen eingeführt, wie z.B.:

- Entwicklung der Pulsschneidtechnologie für Stanzformen (1983)
- Weltweit erster Flach- und Rotationskombilaser - LCS 220 MFKR (1985)
- Erster Anwender in der Werkzeugindustrie von Rofin Slab Lasern (1995)
- Erstes Schneidkopfkollisionsschutzystem (1998)
- Erste externe Rotationsschalenvorbereitung (1999)
- Inhouse programmierte und spezialisierte Benutzeroberfläche (2002)
- Online-Ferndiagnosesystem (2004)
- 8-Richtungs-Schneidesteuerung für perfekte Schnittkontrolle (2005)
- Automatische Be- und Entladevorrichtung für Holzplatten (2006)
- Digitale Antriebs- und Drehgebersysteme (2008)
- Integration des schnellen Gravurkopfes auf Flachbettlasern (2013)
- Erster Rotationslaser mit Hochleistungsfrässpindel inklusive
  automatischem 6-fach-Werkzeugwechsler (2014)
- Internes Maschinennetzwerk mit digitalen Ethercat-Modulen (2015)
- Integration eines schnellen Gravurkopfes auf Rotationslasern (2016)
- Serverdatenbank für alle Maschinendaten (2017)

Alle diese oben genannten Funktionen wurden im Laufe der Jahre kontinuierlich in unsere Lasersysteme integriert. Ein Maschinentyp hat sich dabei in all den Jahren besonders stark weiterentwickelt und sein überzeugendes Hauptkonzept immer am Leben erhalten: die LCS-Baureihe. Die LCS-Maschinen sind ein absoluter Bestseller in der Geschichte von ELCEDE und wurden auf der ganzen Welt installiert. Einige von ihnen haben mehr als 100.000 Arbeitsstunden erreicht, bevor sie durch eine neue ELCEDE-Maschine ersetzt wurden, so dass diese Maschine wirklich als Rückgrat für die Produktion jedes Stanzwerkzeugherstellers angesehen werden kann. Die Maschine ist entweder als reine Flachtbett- oder aber auch als Flachbett/Rotationskombimaschine erhältlich.

Ein weiterer Beweis für die großen Innovationen von ELCEDE ist, dass viele unserer Erfindungen von anderen Anbietern in der Branche kopiert wurden. Wir sind deswegen nicht sauer auf sie, nein (solange sie nicht versuchen, es so aussehen zu lassen, als wäre es ihre Erfindung oder Idee....). Nachahmung ist die aufrichtigste Form der Schmeichelei, die Mittelmäßigkeit zur Größe beitragen kann (wie Charles Caleb Colton bereits sagte), und diese Unternehmen zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Das original kommt immer noch von ELCEDE!

Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen zu unseren innovativen Produkten - ELCEDE ist der einzige komplette Systemlieferant und Ihr One-Stop-Shop!

Nachbericht zum ESU Technologyforum 2017

ELCEDE bedankt sich für die zahlreichen Besucher auf unserem Messestand beim ESU Technologyforum vom 15. - 16. September 2017 in Luxemburg.

ELCEDE stellte auf der Messe mit der COILMATE evo die professionelle Lösung zur industriellen Linienbearbeitung im Stanzformenbau vor. Eines der Highlights war das Kallibriermodul QUICKSET, mit welchem alle Biegetabellen vollautomatisch erzeugt und somit perfekte Biegeergebnisse garantiert werden bei gleichzeitiger Zeit- und Ressourceneinsparung.

Darüber hinaus war das Technologyforum eine sehr gute Plattform um viele internationale Kunden und Geschäftspartner zu treffen und mit ihnen die Zukunft der Stanzformerherstellung zu diskutieren.

Wir freuen und bereits auf das nächste Technologyforum 2019 in Luxemburg.

Nachbericht zur Odyssey 2017

Das ELCEDE Messeteam bedankt sich für die zahlreichen Besucher während der IADD Odyssey Messe in Shaumburg (USA)!

Mit über 1500 Besuchern übertraf die Messe sogar noch die Zahlen von 2015 und zahlreiche Bestandskunden und neue Interessenten konnten sich von den neuesten Entwicklungen bei ELCEDE überzeugen. So wurde die Laserschneidanlage LASERMATE evo vorgeführt, ausgestattet mit einem 2000 Watt Slab Laser von Rofin Sinar, dem schnellen Gravurkopf QUICKSCAN und der komfortablen Materialeinlegehilfe QUICKLOAD.

Im Linienbearbeitungsbereich wurde die neueste Generation der COILMATE evo Reihe vorgeführt, ausgestattet mit 6 Werkzeugen, beidseitiger Räumeinheit, automatischer Haltepunkfräseinheit QUICKNICK, Biegeeinheit, automatischem Box Sortiersystem und dem Kalibriermodul QUICKSET.

Die Messe war wieder mal ein voller Erfolg und die ersten Maschinen beider Baureihen konnten noch während der Messe verkauft werden.

Nachbericht zum internationalen ELCEDE Open House 2016

Vom 31. Mai bis 10. Juni 2016 fand zum bereits achten Mal das Internationale ELCEDE Open House für Stanzformhersteller statt.

Auch dieses Mal wurden den über 300 Besuchern wieder einige Neuheiten präsentiert: Hauptaugenmerk lag vor allem auf dem völlig überarbeiteten Linienbearbeitungszentrum vom Typ COILMATE pro. Hier werden alle Werkzeugeinheiten, vom Stanzen, über das Haltepunktfräsen bis hin zum Räumen der Linien elektronisch betätigt, eine Hydraulikpumpe entfällt damit völlig. Erstmals können überdies gleichzeitig bis zu 12 verschiedene Stanzwerkzeuge eingesetzt werden, die in ihrer vertikalen Positionierung frei regelbar sind (z.B. für verschiedene Brückenhöhen), so dass alle denkbaren Arbeitsprozesse ohne Werkzeugwechsel abzudecken sind. Ergänzt wird die Maschine mit dem revolutionären Auto-Kalibriermodul QUICKSET, welches alle Biegetabellen eigenständig und voll automatisch anlegt und abspeichert. Ein Eingreifen durch den Anwender ist nicht mehr erforderlich.

Ebenso erstmalig vorgestellt wurde die komplett neu entwickelte Fräsanlage COUNTERMATE evo, mit der alle anwendungsrelevanten Materialien von Pertinax über Stahl bis hin zu Holz bearbeitet werden können. Je nach Spezifikation kann der Kunde hier wählen aus verschiedenen Frässpindelvarianten, automatischen Fräserwechseleinheiten und flexiblem Vakuumbereichen für den festen Halt des Werkstückes. Durch den schwingungsarmen Aufbau des Portals können außerdem nicht nur im Leerweg, sondern auch bei der spanenden Bearbeitung höchste Beschleunigungs- und Vorschubwerte realisiert werden.

Neben diesen Neuvorstellungen wurde die komplette Produktpalette von ELCEDE demonstriert. Im Laserbereich waren das eine  LASERMATE evo 2215 DC020 mit schnellem Gravurkopf und großen Antriebseinheiten für Beschleunigungen von bis zu 2 g sowie eine Rotationslaseranlage vom Typ ROTAMATE evo DC025 mit integrierter Fräseinheit QUICKMILL, automatischem Fräserwechselsystem und externer Halbschalenrüststation PRE MAKE READY evo.

Darüber hinaus wurden im Linienbearbeitungsbereich eine COILMATE evo in Vollausstattung, eine NICKMATE zur Erzeugung von Haltepunkten in bereits bemesserte Stanzformen und eine generalüberholte Linienablängmaschine vom Typ ACS 100 mit neu erhältlichem und vor allem an allen vorhandenen Maschinen nachrüstbarem neuem Steuerungspaket auf aktuellster Basis gezeigt.

Außerdem wurde die neueste Version des Linienbearbeitungsprogrammes STL16 vorgestellt und demonstriert. Die Software verfügt über weitere intelligente Funktionen zur Entlastung des Anwenders sowie Reduzierung der Programmierzeit.

Im Bereich der Wasserstrahltechnik wurde eine überarbeitete RUBBERMATE mit platzsparender und langlebiger Hochdruckverrohrung gezeigt.

Die Veranstaltung bot zudem wieder einen unkomplizierten Austausch angenehmer Atmosphäre. Die kulinarische Betreuung mit überwiegend regionalen Speisen und Getränken, dazu Livemusik im Bewirtungsbereich, rundeten den Gesamtrahmen ab.

Nachbericht zum internationalen ELCEDE Open House 2014

Vom 29. bis 31. Mai 2014 fand zum bereits siebten Mal das Internationale ELCEDE Open House für Stanzformhersteller statt.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen diesmal vor allem die Neuentwicklungen im Laserbereich. Bei den Flachbettmaschinen der LASERMATE evo Reihe wurden neue Optionen wie der integrierte schnelle Gravurkopf und die Fräseinheit QUICKMILL vorgestellt.

Die völlig neue Rotationslaserschneidanlage ROTAMATE evo mit integrierter Fräseinheit sorgte ebenfalls für viel Aufsehen. Die Maschine wurde in enger Zusammenarbeit mit führenden Rotationsstanzwerkzeugherstellern aus den USA und Deutschland konstruiert, entwickelt und den realen Bedürfnissen folgend stetig weiter angepasst. ELCEDE hat hier offensichtlich die Anforderungen der Branche gut verstanden und in Automation umgesetzt, es wurden noch während der Veranstaltung 3 weitere ROTAMATE evo Maschinen bestellt. Zusätzlich wurden ebenso weitere Flachbettlaseranlagen und Linienbearbeitungsmaschinen auf der Hausmesse in Auftrag gegeben.

Beachtung fand auch das neue Autokalibriermodul QUICKSET für alle Maschinen der COILMATE Reihe. Mit diesem Modul kann die Maschine die benötigten Biege- und Materialtabellen völlig eigenständig einstellen.

Als weitere Neuheit wurde die NICKMATE zum vollautomatischen Setzen von Haltepunkten in allen Breiten und Tiefen in bereits bemesserte Stanzwerkzeuge vorgestellt.

Es wurden alle Maschinen aus dem aktuellen Programm gezeigt und vorgeführt, und dies macht die Veranstaltung auch so einmalig. Viele Besucher, die einmal am Open House teilgenommen haben, kommen danach auch immer wieder schon alleine aufgrund der besonderen Atmosphäre und der stetigen technischen Weiterentwicklung der Maschinen zur noch besseren und effizienteren Fertigung von Stanzwerkzeugen. Die kulinarische Betreuung mit hochwertigen Speisen und Getränken, dazu Livemusik im Bewirtungsbereich, runden den Gesamtrahmen ab.

Möglich macht das vor allem der familiäre Hintergrund von ELCEDE. Seit dem Gründungsjahr 1981 ist die Firma durchgehend im Besitz der Familie von Manfred Butenuth, seit nunmehr 8 Jahren mit Marc Butenuth als Geschäftsführer bereits in zweiter Generation. Die anderen Familienmitglieder agieren in verschiedensten Funktionen ebenfalls in der Firma.

Open House bei ELCEDE Vertretung NSK in Osaka, Japan

Vom 26. bis 29 März 2014 veranstaltete die ELCEDE Vertretung NSK ein Open House in Osaka, Japan.

Zu dieser Veranstaltung waren alle japanischen Stanzformenbauer sowie zahlreiche weitere Interessenten aus Ost- und Südost-Asien eingeladen. Unter anderem wurden die Maschinen LASERMATE evo and COILMATE evo dem Fachpublikum vorgeführt. Beide Maschine wurden bereits im Vorfeld der Veranstaltung verkauft und wurden kurz nach dem Open House bei den jeweiligen Endkunden installiert.

Hier einige Eindrücke von der Veranstaltung:

IADD Lifetime Award für Manfred Butenuth

Anlässlich der IADD Odyssey Messe vom 01.-03. Mai 2013 in Nashville, USA, wurde der Firmengründer von ELCEDE, Manfred Butenuth, mit dem Lifetime Award für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Die Jury und der Vorstand der IADD zeigten sich sehr beindruckt von Manfred Butenuth‘s zahlreichen Innovationen und Einflüssen auf die Stanzformbranche seit bereits Anfang der Siebziger Jahre und begründeten damit den einstimmigen Entschluss.

Nachfolgend sehen Sie Bilder vom feierlichen Bankett anlässlich der Überreichung des Preises.